Brustverkleinerung
Kurze Beschreibung der Behandlung
Brustverkleinerung – Entlastung für den Rücken und eine harmonische Brustform Eine zu große oder schwere Brust kann nicht nur das ästhetische Empfinden beeinflussen, sondern auch körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen, Nackenverspannungen, Haltungsschäden oder Hautirritationen verursachen. Besonders bei Frauen mit einer sehr großen Brust kann die Last langfristig die Wirbelsäule belasten und den Alltag einschränken. Eine Brustverkleinerung (Mammareduktion) kann den Rücken entlasten, die Körperhaltung verbessern und gleichzeitig eine leichtere, straffere und besser proportionierte Brust schaffen. Der Eingriff sorgt für mehr Lebensqualität und Bewegungsfreiheit, indem er das Brustvolumen gezielt reduziert und die Brust gleichzeitig neu formt. Ablauf der Brustverkleinerung – Wie funktioniert der Eingriff? Die Brustverkleinerung erfolgt durch die gezielte Entfernung von überschüssigem Brustgewebe, Haut und Fett, um eine natürlich proportionierte Brustform zu schaffen. Gleichzeitig wird die Brust angehoben, um eine jugendlichere, straffere Form zu erzielen. Je nach Ausgangssituation kommen verschiedene Schnitttechniken zum Einsatz:
· Lollipop-Schnitt (senkrechter Schnitt vom Warzenhof zur Brustfalte) – für moderate Verkleinerungen
· T-Schnitt oder Anker-Schnitt (zusätzlicher Schnitt in der Brustfalte) – für größere Reduktionen mit maximaler Hautstraffung
Ablauf der OP
Der Eingriff erfolgt in Vollnarkose und dauert je nach Umfang der Reduktion 2,5 bis 3,5 Stunden. Durch das Setzen gezielt präziser Schnitte, wird das überschüssige Gewebe entfernt und die Brustform neu modelliert. Lollipop-Schnitt: Diese Technik eignet sich für moderate Verkleinerungen und hinterlässt eine senkrechte Narbe vom Warzenhof bis zur Brustfalte. Sie ermöglicht eine gute Formgebung mit weniger Narbenbildung als der T-Schnitt. T-Schnitt oder Anker-Schnitt: Bei stärkeren Reduktionen ist neben dem Lollipop-Schnitt ein zusätzlicher horizontaler Schnitt in der Brustfalte erforderlich. Diese Methode ermöglicht maximale Volumenreduktion und Hautstraffung, besonders bei sehr großen Brüsten. Während der OP wird die Brust in eine ästhetisch harmonische Position gebracht, die Brustwarze gestielt verschoben, und überschüssige Haut entfernt. Die verbleibende Brust wird so geformt, dass sie zur Körperproportion passt und ein natürliches, straffes Ergebnis erzielt wird.
Nachsorge und Heilungsverlauf
Nach der Brustverkleinerung wird ein spezieller Stütz-BH angelegt, der für 4-6 Wochen getragen werden sollte. In den ersten Tagen können leichte Schwellungen und Spannungsgefühle auftreten, die jedoch schnell abklingen. Arbeitsfähigkeit: Die meisten Patientinnen sind nach 7–10 Tagen wieder arbeitsfähig. Sport & Belastung: Starke körperliche Aktivitäten und Sport sollten für mindestens 6 Wochen pausiert werden. Narbenheilung: Die feinen Narben verblassen innerhalb der ersten 6–12 Monate und sind danach oft kaum sichtbar. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach etwa 3–6 Monaten, wenn die Brust ihre natürliche Form gefunden hat und die Schwellung vollständig abgeklungen ist.
Fazit: Brustverkleinerung – Dauerhafte Entlastung des Rückens bei proportionierter, straffer Brustform
Häufige Fragen zur Brustverkleinerung
1. Für wen ist eine Brustverkleinerung geeignet?
Der Eingriff ist ideal für Frauen, die unter einer sehr großen, schweren Brust leiden und körperliche Beschwerden wie Rückenschmerzen, Verspannungen oder Haltungsschäden haben.
2. Bleiben sichtbare Narben?
Wie bei jeder Operation entstehen Narben, die jedoch fein gesetzt werden und mit der Zeit verblassen. Die Schnittführung erfolgt so, dass die Narben in der natürlichen Brustkontur möglichst unauffällig sind.
3. Wann bin ich wieder arbeitsfähig?
Nach etwa 7–10 Tagen können leichte berufliche Tätigkeiten wieder aufgenommen werden.
4. Kann eine Brustverkleinerung mit einer Bruststraffung kombiniert werden?
Ja, jede Brustverkleinerung beinhaltet automatisch eine Bruststraffung, da die Brust nach der Gewebereduktion neu geformt und angehoben wird.
Sie leiden unter einer sehr großen Brust, Rückenschmerzen oder Verspannungen und wünschen sich eine harmonische, leichtere Brustform? - Gerne berate ich Sie ausführlich zu den Möglichkeiten einer Brustverkleinerung. Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin!



