Oberlidstraffung
Oberlidstraffung für Männer
Frischer und wacher Blick durch Lidchirurgie
Mit zunehmendem Alter erschlafft die Haut der Oberlider, was zu einem müden, abgespannten oder sogar streng wirkenden Gesichtsausdruck führen kann. Bei Männern zeigt sich dies häufig durch herabhängende Lider oder eine ausgeprägte Schwere im oberen Gesichtsbereich. Eine Oberlidstraffung (Blepharoplastik) kann Abhilfe schaffen und für einen frischen, wachen Blick sorgen. In manchen Fällen kann eine Kombination mit einem Brauenlift ( Link zu Brauenlift Männer) sinnvoll sein, um das gesamte obere Gesichtsfeld anzuheben und ein natürlich harmonisches Ergebnis zu erzielen.
Die Oberlidstraffung ist ein operativer Eingriff, bei dem überschüssige Haut, Fettgewebe und gegebenenfalls erschlaffte Muskeln entfernt werden. Ziel ist es, eine glatte Lidkontur wiederherzustellen und das Gesicht insgesamt jünger und ausgeruhter wirken zu lassen. Der Schnitt erfolgt unauffällig in der natürlichen Lidfalte, sodass die Narbe später kaum sichtbar ist.
Wann ist eine Oberlidstraffung sinnvoll?
Eine Oberlidkorrektur eignet sich besonders für Männer, die unter folgenden Veränderungen leiden:
• Schlupflider: Stark herabhängende Oberlider, die das Sichtfeld einschränken oder einen müden Eindruck erzeugen.
• Schwere Augenpartie: Durch Hautüberschuss oder Fettpolster entsteht eine abgespannte Mimik.
• Strenger oder müder Ausdruck: Die Augenpartie wirkt durch hängende Lider oder tief stehende Brauen dauerhaft erschöpft.
• Sichtfeldeinschränkung: In manchen Fällen kann überschüssige Haut das Gesichtsfeld beeinträchtigen.
Brauenlift als Ergänzung zur Oberlidstraffung
Wenn die Augenbrauen im Laufe der Zeit absinken und zusätzlichen Druck auf die Oberlider ausüben, kann ein Brauenlift sinnvoll sein. Dabei wird die Braue leicht angehoben, um ein offeneres und natürlicheres Erscheinungsbild zu erreichen. Dies kann entweder minimalinvasiv oder operativ erfolgen, abhängig von der individuellen Anatomie und dem gewünschten Effekt.
Ablauf der Oberlid-OP
1. Beratung und Planung: Individuelle Untersuchung der Lid- und Brauenstruktur sowie Besprechung der gewünschten Korrektur.
2. Operation: Die Oberlidstraffung erfolgt meist in örtlicher Betäubung oder auf Wunsch mit Dämmerschlaf oder Vollnarkose.
3. Schnittführung: Der Schnitt wird präzise in der natürlichen Lidfalte gesetzt, um Narben unauffällig zu halten.
4. Gewebeentfernung: Überschüssige Haut, Fettdepots und gegebenenfalls erschlaffte Muskelpartien werden entfernt.
5. Verschluss der Wunde: Die Haut wird mit feinen Nähten verschlossen, um eine optimale Heilung zu gewährleisten.
Nachsorge und Heilungsverlauf
• Leichte Schwellungen und Blutergüsse sind in den ersten Tagen normal und klingen meist innerhalb von ein bis zwei Wochen ab.
• Kühlende Maßnahmen und Hochlagern des Kopfes helfen, die Schwellung zu reduzieren.
• Gesellschaftsfähigkeit besteht in der Regel nach 7–10 Tagen.
• Sport und körperliche Anstrengung sollten für etwa 2-3 Wochen vermieden werden.
• Die endgültigen Ergebnisse sind nach ca. 3 Monaten sichtbar.
Fazit: Wacher, frischer Blick mit maskulinem Ausdruck
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Oberlidstraffung bei Männern
Ist die OP schmerzhaft?
Die Operation selbst ist durch die örtliche Betäubung schmerzfrei. Nach dem Eingriff kann ein leichtes Spannungsgefühl auftreten, das mit Schmerzmitteln gut kontrollierbar ist.
Bleiben Narben sichtbar?
Der Schnitt wird in der natürlichen Lidfalte platziert, sodass die Narbe nach der Heilung kaum auffällt.
Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?
Leichte Schwellungen und Blutergüsse sind normal, meist ist man nach einer Woche wieder alltagstauglich.
Kann die OP mit anderen Behandlungen kombiniert werden?
Ja, ein Brauenlift oder ergänzende minimalinvasive Verfahren wie Botox oder Hyaluron können das Ergebnis zusätzlich optimieren.
Wie lange hält das Ergebnis?
Die Ergebnisse einer Oberlidstraffung sind in der Regel langanhaltend und können je nach Hautalterung und Lebensstil viele Jahre bestehen bleiben.
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines persönlichen Beratungstermins stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Fazit: Wacher, frischer Blick mit maskulinem Ausdruck
Fazit: Wacher, frischer Blick mit maskulinem Ausdruck
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Oberlidstraffung bei Männern
Ist die OP schmerzhaft?
Die Operation selbst ist durch die örtliche Betäubung schmerzfrei. Nach dem Eingriff kann ein leichtes Spannungsgefühl auftreten, das mit Schmerzmitteln gut kontrollierbar ist.
Bleiben Narben sichtbar?
Der Schnitt wird in der natürlichen Lidfalte platziert, sodass die Narbe nach der Heilung kaum auffällt.
Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?
Leichte Schwellungen und Blutergüsse sind normal, meist ist man nach einer Woche wieder alltagstauglich.
Kann die OP mit anderen Behandlungen kombiniert werden?
Ja, ein Brauenlift oder ergänzende minimalinvasive Verfahren wie Botox oder Hyaluron können das Ergebnis zusätzlich optimieren.
Wie lange hält das Ergebnis?
Die Ergebnisse einer Oberlidstraffung sind in der Regel langanhaltend und können je nach Hautalterung und Lebensstil viele Jahre bestehen bleiben.
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines persönlichen Beratungstermins stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Chierugie bei Männer
Männer gehören immer öfter zu unseren Patienten. Sie unterziehen sich bei uns einer ganzen Reihe von Eingriffen, unter anderem der Brustfettabsaugung, welche Männern nicht nur optisch, sondern auch psychisch gut tut. Unseren männlichen Patienten empfehlen wir meist die Ultraschall-Fettabsaugung mit Hilfe der VASER Lipo-Technologie. Im Vergleich zu Frauen besitzen Männer nämlich ein festeres Fettgewebe, das mit der stärkeren Ultraschallwellenenergie deutlich besser entfernt werden kann. Für eine Laser-Fettabsaugung wie zum Beispiel SlimLipo entscheiden sich Männer oft, wenn ihre Unterhautfettschicht nicht so ausgeprägt ist.