+49 (0) 611 710 77 500
 Biebricher Allee 34, 65187 Wiesbaden

Augenlider

Augenlidstraffung – Offener Blick und strahlendes Aussehen

Oberlidstraffung

Unterlidstraffung – Gegen Tränensäcke

Oberlidstraffung


Mit der Zeit verliert die Haut an Elastizität, und gerade an den Augenlidern kann dies zu einem müden oder erschöpften Ausdruck führen, das sogenannte Schlupflid. Überschüssige Haut, abgesunkene Lider oder Tränensäcke lassen das Gesicht älter wirken. Eine Augenlidstraffung kann die Augenpartie sichtbar verjüngen und einen offenen, strahlenden Blick zurückgeben.

Je nach Befund kann eine Oberlidstraffung, eine Unterlidstraffung oder eine Kombination beider Eingriffe durchgeführt werden.

Oberlidstraffung - Ein bewährter Eingriff mit minimalen Risiken

Die Oberlidstraffung ist ein kleiner Eingriff mit großer Wirkung. Ihre Augen wirken wieder offen, strahlend und freundlich. Die Kombination aus überschaubarem Aufwand und deutlicher Verjüngung der Augenpartie macht die Oberlidstraffung zu einem der beliebtesten ästhetischen Eingriffe.

Ablauf der OP

Die Oberlidstraffung ist ein kurzer, schonender Eingriff, um Schlupflider zu entfernen. Über einen feinen Schnitt in der Lidfalte wird überschüssige Haut und gegebenenfalls Fettgewebe vorsichtig entfernt, um das Lid zu straffen. Anschließend wird die Haut mit feinsten Nähten geschlossen. Die Operation dauert in der Regel weniger als eine Stunde und erfolgt oft ambulant unter lokaler Betäubung, auf Wunsch auch in Narkose. Sobald Schwellungen und eventuelle Blutergüsse abgeklungen sind, sehen Sie deutlich erholt und frisch aus – und Außenstehende werden die erfolgte Lidkorrektur in der Regel nicht als Operation bemerken.

Nachsorge und Heilungsverlauf

Schwellungen und Blutergüsse sind in den ersten Tagen normal und klingen innerhalb von 1–2 Wochen ab. Kühlung mit geschlossenen Augen sowie Oberkörper Hochlagern reduziert die Schwellung schnell. Die Fäden werden nach 7 Tagen entfernt.
Arbeitsfähigkeit: Die Meisten sind nach 6-10 Tagen wieder arbeitsfähig
Sport und Belastung: Starke körperliche Aktivitäten und Sport sollten für mindestens 3 Wochen pausiert werden.
Narbenheilung: Die feine Narbe in der Lidfalte verblasst in wenigen Wochen und kann nach 8 Tagen überschminkt werden.
Das endgültige Ergebnis zeigt sich in 2-3 Monaten

Fazit: Oberlidstraffung – Für einen wachen, offenen Blick und eine straffere Augenpartie,

Häufige Fragen zur Oberlidstraffung (FAQ)

1. Wann ist eine Oberlidstraffung sinnvoll?
Eine Oberlidstraffung ist sinnvoll bei hängenden Lidern, die das Gesicht müde oder älter wirken lassen oder das Sichtfeld einschränken.

2. Wie lange dauert die Heilung nach einer Oberlidstraffung?
Die meisten Patienten sind nach 7–10 Tagen wieder gesellschaftsfähig. Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach einigen Monaten.

3. Sind nach der OP Narben sichtbar?
Nein, die feine Narbe liegt in der natürlichen Lidfalte und ist später kaum sichtbar.

4. Wie lange hält das Ergebnis an?
Eine Oberlidstraffung hält in der Regel viele Jahre an. Der natürliche Alterungsprozess schreitet jedoch weiter voran.

5. Kann die OP ambulant durchgeführt werden?

Ja, die Oberlidstraffung erfolgt meist ambulant unter örtlicher Betäubung oder Dämmerschlaf.

Oberlidplastik (Oberlidstraffung) für einen frischen, wachen Blick – Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch.

Unterlidstraffung – Gegen Tränensäcke

Unterlidstraffung – Gegen Tränensäcke und müden Blick

Tränensäcke, erschlaffte Unterlider oder Hautüberschuss unter den Augen lassen das Gesicht oft älter oder unausgeschlafen wirken. Eine Unterlidstraffung kann überschüssiges Gewebe entfernen oder umverteilen und die Augenpartie deutlich verjüngen.

Ablauf der Unterlidstraffung

Die OP erfolgt in örtlicher Betäubung mit Dämmerschlaf oder in Vollnarkose. Der Schnitt wird entweder knapp unterhalb der Wimpern oder – bei reiner Fettentfernung – an der Innenseite des Lids gesetzt. Überschüssige Haut und Fettpolster werden entfernt oder umverteilt, um eine glatte, harmonische Kontur zu schaffen. Der Eingriff dauert ca. 60–90 Minuten und kann ambulant oder stationär durchgeführt werden.

Nachsorge und Heilungsverlauf

Schwellungen und Blutergüsse können einige Tage bis Wochen anhalten, lassen sich aber durch Kühlung und Hochlagerung schnell lindern. Fäden werden nach 7 Tagen entfernt (bei innerer Schnittführung sind keine Fäden erforderlich).
Arbeitsfähigkeit: Die Meisten sind nach 10-14 Tagen wieder arbeitsfähig
Sport und Belastung: Starke körperliche Aktivitäten und Sport sollten für mindestens 3-4 Wochen pausiert werden.
Narbenheilung: Narben sind nach der Heilung kaum sichtbar, da sie in der natürlichen Lidstruktur oder auf der Lidinnenseite liegen
Das endgültige Ergebnis zeigt sich in ca.3 Monaten

Fazit: Unterlidstraffung – Gegen Tränensäcke für eine frische, jugendliche Ausstrahlung.


Häufige Fragen zur Unterlidstraffung (FAQ)

1. Wann ist eine Unterlidstraffung sinnvoll?
Eine Unterlidstraffung hilft bei Tränensäcken, erschlafften Unterlidern oder einem müden Gesichtsausdruck.

2. Wie lange dauert die Heilung nach einer Unterlidstraffung?
Gesellschaftsfähig sind die meisten Patienten nach 10–14 Tagen. Schwellungen können einige Wochen anhalten, das endgültige Ergebnis zeigt sich nach einigen Monaten.

3. Sind nach der OP Narben sichtbar?
Nein, die Narbe liegt direkt unter den Wimpern oder auf der Innenseite des Lids und ist nach der Heilung kaum sichtbar.

4. Ist eine Unterlidstraffung dauerhaft?
Ja, die Ergebnisse sind langanhaltend. Die Hautalterung schreitet jedoch fort, sodass mit den Jahren erneut eine Erschlaffung auftreten kann.

Unterlidplastik (Unterlidstraffung) für jugendliches Aussehen - Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch.

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen