Augenbrauenlift
Brauenlift für Männer
Frischer und offener Blick durch präzise Anhebung der Augenbrauen
Männer haben von Natur aus oft eine niedriger sitzende Augenbraue, die mit zunehmendem Alter weiter absinken kann. Dadurch entsteht ein müder, ernster oder angespannter Gesichtsausdruck und meist viele Querfalten auf der Stirn. Ein Brauenlift kann helfen, die Augenpartie zu öffnen, die Stirnpartie zu harmonisieren und das Gesicht insgesamt frischer und jugendlicher wirken zu lassen.
Ein Brauenlift ist ein ästhetischer Eingriff zur Anhebung der Augenbrauen, um die natürliche Mimik zu erhalten und den Blick wacher und offener erscheinen zu lassen. Besonders bei Männern ist es wichtig, ein maskulines Erscheinungsbild zu bewahren und eine übermäßig hohe oder feminisierte Brauenform zu vermeiden.
Methoden des Brauenlifts für Männer
Es gibt zwei Haupttechniken, die je nach individuellem Befund und gewünschtem Ergebnis eingesetzt werden:
Direktes Brauenlifting (Direktes Lift)
Technik: Ein kleiner Hautschnitt wird direkt oberhalb der Augenbraue gesetzt. Durch die Entfernung eines schmalen Hautstreifens wird die Braue präzise angehoben.
Vorteile: Besonders effektiv für Männer mit tief liegenden oder asymmetrischen Brauen.
Narbe: Die feine Narbe wird in der natürlichen Brauenkontur versteckt und ist nach der Heilung kaum sichtbar.
Empfohlen bei: Niedrig stehenden, schweren Brauen, die nicht durch ein indirektes Lifting ausreichend angehoben werden können.
Indirektes Brauenlifting (Temporales Lift oder Stirnlift)
Technik: Die Brauenanhebung erfolgt über Schnitte im Haaransatz oder an den Schläfen. Die Haut wird sanft nach oben gestrafft, wodurch die Brauen subtil angehoben werden.
Vorteile: Keine sichtbaren Narben an der Stirn, besonders geeignet für Männer mit Stirnfalten oder beginnendem Hautüberschuss.
Empfohlen bei: Leicht abgesunkenen Brauen oder kaum sichtbarer Augenbraue
Wann ist ein Brauenlift sinnvoll?Bei dauerhaft ernster oder müder Mimik – Durch das Absenken der Brauen kann das Gesicht angespannt und düster wirken.
Bei Hautüberschuss an den Oberlidern – Ein Brauenlift kann eine Alternative oder Ergänzung zur Oberlidstraffung sein. (Verlinkung zu Männer Oberlidstraffung)
Bei asymmetrischen Brauen – Korrektur von Ungleichheiten zwischen rechter und linker Braue.
Für einen offeneren Blick – Die Augenpartie wirkt nach der Anhebung frischer und jugendlicher.
Ablauf des Brauenlifts
Beratung & Analyse: Individuelle Untersuchung der Brauenposition und Gesichtsanatomie.
Anästhesie: Der Eingriff erfolgt in örtlicher Betäubung, mit Dämmerschlaf oder unter Vollnarkose.
Schnittführung & Anhebung: Je nach Methode wird die Braue durch einen kleinen Schnitt über der Braue (direkt) oder an der Schläfe/Stirnhaargrenze (indirekt) angehoben.
Verschluss & Heilung: Die Haut wird mit feinen Nähten verschlossen, um eine optimale Heilung und minimale Narbenbildung zu ermöglichen.
Nachsorge und Heilungsverlauf
Schwellungen und leichte Blutergüsse sind in den ersten Tagen normal und klingen innerhalb von 1–2 Wochen ab.
Fädenentfernung erfolgt nach ca. 2-10 Tagen, abhängig von der Schnitttechnik.
Sport und körperliche Belastungen sollten für ca. 3–4 Wochen vermieden werden.
Ergebnisse sind sofort sichtbar, wenn alle Schwellungen vollständig abgeklungen sind.
Fazit: Holen Sie sich einen jungen, offenen Blick zurück
Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Brauenlift für Männer
Bleibt eine sichtbare Narbe?
Beim direkten Brauenlift kann eine feine Narbe in der natürlichen Brauenkontur verborgen werden. Beim indirekten Lift wird die Narbe im Haaransatz versteckt und ist nicht sichtbar.
Wie lange hält das Ergebnis?
Ein chirurgisches Brauenlifting bietet langanhaltende Ergebnisse, die oft 10 Jahre oder länger bestehen bleiben.
Wann bin ich wieder gesellschaftsfähig?
Die meisten Patienten sind nach 7–10 Tagen wieder arbeitsfähig. Schwellungen und Blutergüsse können in den ersten Tagen auftreten.
Kann der Eingriff mit einer Oberlidstraffung kombiniert werden?
Ja, häufig wird das Brauenlifting mit einer Oberlidstraffung kombiniert.