Fadenlift
Fadenlifting
Sanfte Hautstraffung ohne Operation
Das Fadenlifting ist eine minimalinvasive Methode zur Hautstraffung, die ohne chirurgischen Eingriff auskommt. Durch das Einbringen spezieller, selbstauflösender Fäden unter die Haut wird ein sofortiger Lifting-Effekt erzielt, der zu einem natürlichen und verjüngten Aussehen führt. Beim Fadenlifting werden feine, resorbierbare Fäden aus Polydioxanon (PDO) mit Hilfe dünner Nadeln in das Unterhautgewebe eingeführt. Diese Fäden besitzen kleine Widerhaken, die das Gewebe anheben und straffen. Zusätzlich regen sie die körpereigene Kollagenproduktion an, was zu einer weiteren Festigung und Glättung der Haut führt. Anwendungsbereiche des Fadenliftings Das Fadenlifting eignet sich für verschiedene Gesichts- und Körperregionen, darunter: • Gesicht: Straffung von Wangen, Kieferlinie, Augenbrauen und Stirn. • Hals: Reduktion von Halsfalten und Straffung der Haut. • Dekolleté: Verbesserung der Hautstruktur und Minderung von Falten. • Körper: Behandlung erschlaffter Hautpartien an Oberarmen, Bauch oder Oberschenkeln. Kombination mit Botulinum und Hyaluron Für ein optimales ästhetisches Ergebnis kann das Fadenlifting mit anderen minimalinvasiven Verfahren kombiniert werden. Die gleichzeitige Anwendung von Botulinum (Botox) und Hyaluron-Fillern ermöglicht eine umfassende Gesichtsverjüngung: • Botulinumtoxin: Reduziert mimikbedingte Falten, indem es die Muskelaktivität entspannt. • Hyaluronsäure-Filler: Polstern tiefe Falten auf und stellen verlorenes Volumen wieder her. Durch die Kombination dieser Methoden können sowohl dynamische als auch statische Falten effektiv behandelt und das Gesamtbild harmonisiert werden.
Vorteile des Fadenliftings • Minimalinvasiv: Kein Skalpell, keine Vollnarkose erforderlich. • Natürlicher Effekt: Die Ergebnisse wirken dezent und authentisch. • Sofort sichtbare Ergebnisse: Bereits unmittelbar nach der Behandlung ist eine Straffung erkennbar. • Anregung der Kollagenbildung: Langfristige Verbesserung der Hautstruktur. • Kurze Ausfallzeit: In der Regel sind Patienten schnell wieder gesellschaftsfähig. Ablauf der Behandlung Beratungsgespräch: Individuelle Analyse und Festlegung der Behandlungsziele. Vorbereitung: Reinigung und lokale Betäubung des Behandlungsareals. Einbringen der Fäden: Mit feinen Nadeln werden die Fäden in die Haut eingebracht und positioniert. Nachsorge: Leichte Schwellungen oder Rötungen können auftreten, klingen jedoch meist innerhalb weniger Tage ab. Risiken und Nebenwirkungen Wie bei jedem medizinischen Eingriff können auch beim Fadenlifting Nebenwirkungen auftreten. Dazu zählen vorübergehende Schwellungen, Blutergüsse oder leichte Asymmetrien sowie leichte Unregelmäßigkeiten, die jedoch vollständig verschwinden. Ernsthafte Komplikationen sind selten, insbesondere bei Durchführung durch erfahrene Fachärzte.
Haltbarkeit der Ergebnisse Die Fäden lösen sich innerhalb von etwa 6 bis 9 Monaten selbstständig auf. Der straffende Effekt und die verbesserte Hautstruktur können jedoch bis zu 18 Monate oder länger anhalten, abhängig von individuellen Faktoren und Lebensgewohnheiten.
Fazit: Gesichtsstraffung und Optimierung der Unterkieferkontur ohne OP Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Fadenlifting Ist das Fadenlifting schmerzhaft? Dank der lokalen Betäubung empfinden die meisten Patienten während des Eingriffs nur minimalen Schmerz. Nach der Behandlung können leichte Spannungsgefühle auftreten, die jedoch schnell abklingen.
Wann sind die Ergebnisse sichtbar? Ein erster Straffungseffekt ist sofort nach der Behandlung erkennbar. Die volle Wirkung entfaltet sich in den folgenden Wochen, da die Kollagenproduktion angeregt wird. Wie lange hält das Ergebnis an? Die Ergebnisse können je nach individuellem Hauttyp und Lebensstil bis zu 18 Monate oder länger anhalten. Gibt es Ausfallzeiten? In der Regel sind Patienten nach wenigen Tagen wieder vollständig gesellschaftsfähig. Es wird empfohlen, in den ersten Tagen auf intensive körperliche Aktivitäten und starke mimische Bewegungen zu verzichten. Für wen ist das Fadenlifting geeignet? Das Fadenlifting eignet sich für Personen, die erste Anzeichen von Hauterschlaffung bemerken und eine schonende Alternative zu invasiven Eingriffen suchen. Ein Beratungsgespräch hilft dabei, die individuelle Eignung festzustellen. Kann das Fadenlifting mit anderen Behandlungen kombiniert werden? Ja, die Kombination mit Botulinumtoxin und Hyaluronsäure-Fillern kann das ästhetische Ergebnis verbessern und zu einer umfassenden Verjüngung führen. Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines Beratungstermins stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.