+49 (0) 611 710 77 500
 Biebricher Allee 34, 65187 Wiesbaden

Botulinum

Faltentherapie mit Botulinumtoxin

Effektive Behandlung von Mimikfalten und Bruxismus Mimikfalten, die durch wiederholte Muskelbewegungen im Gesicht entstehen, können das Erscheinungsbild beeinflussen und einen müden oder angespannten Eindruck vermitteln. Eine bewährte Methode zur Glättung dieser Falten ist die Anwendung von Botulinumtoxin. Was ist Botulinumtoxin? Botulinumtoxin ist ein natürlich vorkommendes Protein, das die Signalübertragung zwischen Nerven und Muskeln temporär hemmt. In der ästhetischen Medizin wird es eingesetzt, um gezielt bestimmte Gesichtsmuskeln zu entspannen und so Mimikfalten zu reduzieren.

Anwendungsbereiche der Faltentherapie mit Botulinumtoxin Die Behandlung mit Botulinumtoxin eignet sich besonders für dynamische Falten, die durch Muskelaktivität entstehen. Aber auch zur Gesichtskontur und Ausdruckverbesserung.

Zu den häufig behandelten Regionen zählen: • Zornesfalten: Vertikale Linien zwischen den Augenbrauen. • Stirnfalten: Horizontale Linien auf der Stirn. • Krähenfüße: Fältchen seitlich der Augen.

• Augenbrauenlift: Sanfte Anhebung für einen frischen Blick

•Bunny Lines: Weichere Linien an der Nase

•Plissé-Fältchen (Raucherfältchen): Glättet feine Linien um den Mund • Untere Gesichtshälfte: Kinnverlängerung und Straffung (Pflasterstein-Kinn), Jawline-Definition, Mundwinkelhebung. • Halsstraffung: “Nofretete-Lift” durch Straffung der Kinnlinie und Halskontur,

• Halsglättung durch Reduktion der Platysambänder

• Baby Botox für die Verbesserung der Haut bei feinen Fältchen und großen Pooren.

• Gummy Smile: Reduziert übermäßiges Zähnezeigen

• Lip-Flip: Dezente Betonung der Oberlippe

• Nasenspitzenanhebung: leichte Hebung der Nasenspitze

• Schwitzen (Hyperhidrose): Stoppt übermäßiges Schwitzen unter den Achseln (Link zu Hyperhidrosis)

• Migräne: Reduziet Migräneanfälle und Spannungskopfschmerz

• Zähneknirschen (Bruxismus): Reduziert den übertrainierten Kaumuskel und schont so die Zähne

Je nach Patient können einzelne Behandlungen kombiniert werden, um ein harmonisches, natürliches Ergebnis zu erzielen. Auch andere Anti-Aging Behandlungen können gleichzeitig durchgeführt werden.

Ablauf der Behandlung Beratung: In einem ausführlichen Gespräch werden Ihre individuellen Wünsche besprochen und die geeigneten Behandlungsareale festgelegt. Injektion: Mit einer sehr feinen Nadel wird das Botulinumtoxin präzise in die betreffenden Muskeln injiziert. Nachsorge: Die Behandlung ist minimal-invasiv, sodass Sie unmittelbar danach Ihren normalen Aktivitäten nachgehen können. Wirkung und Haltbarkeit Die Wirkung tritt in der Regel nach wenigen Tagen ein und erreicht ihr Maximum nach etwa zwei Wochen. Die muskelentspannende Wirkung hält typischerweise drei bis sechs Monate an, danach kann die Behandlung bei Bedarf wiederholt werden. Sicherheit und Nebenwirkungen Bei fachgerechter Anwendung ist die Behandlung mit Botulinum sicher und gut verträglich. Mögliche Nebenwirkungen sind vorübergehende Rötungen oder Schwellungen an den Injektionsstellen. Schwerwiegende Komplikationen sind selten. Rechtlicher Hinweis zur Verwendung des Begriffs “Botox” “Botox” ist ein eingetragener Markenname für ein spezifisches Botulinumtoxin-Präparat. In der ästhetischen Medizin werden verschiedene Botulinumtoxin-Produkte verwendet. Aus rechtlichen Gründen wird daher der allgemeine Begriff “Botulinumtoxin” verwendet, um die Behandlung zu beschreiben. Fazit: Falten Glätten, Kontur verbessern, Mimik bewahren – alles mit Botulinumtoxin Häufige Fragen (FAQs) zur Botox-Behandlung

1. Wie wirkt Botox gegen Falten?

Botox (Botulinumtoxin) entspannt gezielt die mimische Muskulatur, wodurch sich Falten glätten und die Haut straffer wirkt. Die natürliche Mimik bleibt bei richtiger Dosierung erhalten.

2. Wie lange hält die Wirkung von Botox?

Die Wirkung setzt nach 3–7 Tagen ein und hält ca. 3–6 Monate. Danach kann die Behandlung aufgefrischt werden.

3. Ist eine Botox-Behandlung schmerzhaft?

Die Injektionen erfolgen mit sehr feinen Nadeln und sind kaum spürbar. Bei Bedarf kann eine Betäubungscreme aufgetragen werden.

4. Welche Bereiche können mit Botox behandelt werden?

Botox eignet sich für Stirnfalten, Zornesfalte, Krähenfüße, aber auch für Kinn, Jawline, Hals, Gummy Smile, Hyperhidrose (Schwitzen) und Migräne.

5. Sieht mein Gesicht nach Botox unnatürlich aus?

Nein, wenn Botox fachgerecht dosiert wird, bleibt die natürliche Mimik erhalten. Ziel ist eine sanfte Glättung ohne maskenhafte Wirkung.

6. Gibt es Nebenwirkungen bei Botox?

Leichte Rötungen oder Schwellungen an den Einstichstellen verschwinden meist innerhalb weniger Stunden. Schwere Nebenwirkungen sind äußerst selten.

7. Kann Botox vorbeugend gegen Falten helfen?

Ja, Baby-Botox oder niedrig dosierte Anwendungen können Mimikfalten frühzeitig vorbeugen und eine faltenfreie Haut länger erhalten.

8. Wie oft sollte Botox nachgespritzt werden?

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen