Gesäßvergrösserung
Gesäßvergrößerung mit Eigenfett Brazilian Butt Lift (BBL)
Gesäßvergrößerung: Ein Blickfang für ein harmonisches Körperbild Ein wohlgeformtes Gesäß trägt maßgeblich zu einer ästhetischen Silhouette bei. Für diejenigen, die mit der natürlichen Form oder Größe ihres Gesäßes unzufrieden sind, bieten moderne ästhetische Verfahren effektive Lösungen. Zwei der beliebtesten Methoden zur Gesäßvergrößerung sind der Eigenfetttransfer und die Unterspritzung mit Hyaluronsäure.
Sowohl der Eigenfetttransfer als auch die Hyaluronsäure-Unterspritzung bieten effektive Möglichkeiten zur Gesäßvergrößerung. Die Wahl der Methode hängt von individuellen Voraussetzungen und Wünschen ab. Eine ausführliche Beratung durch einen erfahrenen Facharzt ist unerlässlich, um die passende Behandlungsmethode zu bestimmen und ein harmonisches, natürliches Ergebnis zu erzielen.
Gesäßvergrößerung mit Eigenfett (Brazilian Butt Lift) Beim sogenannten Brazilian Butt Lift wird körpereigenes Fett verwendet, um das Gesäß zu formen und zu vergrößern. Dieses Verfahren kombiniert eine Fettabsaugung mit einer anschließenden Fettinjektion. Ablauf der Behandlung: 1. Fettentnahme: Zunächst wird überschüssiges Fettgewebe von Körperstellen wie Bauch, Hüften oder Oberschenkeln mittels Fettabsaugung gewonnen. 2. Aufbereitung: Das entnommene Fett wird gereinigt und für die Injektion vorbereitet. 3. Fetttransfer: Das aufbereitete Eigenfett wird in die gewünschten Bereiche des Gesäßes injiziert, um Volumen und Form zu verbessern. Vorteile: • Natürliche Ergebnisse: Da körpereigenes Gewebe verwendet wird, wirkt das Ergebnis sehr natürlich. • Doppelte Wirkung: Gleichzeitige Körperkonturierung durch Fettentnahme und Gesäßaufbau. Nachteil: • Verfügbarkeit von Fett: Es muss ausreichend Fettgewebe für die Entnahme vorhanden sein. Fazit: Volle, harmonische Rundung mit Eigenfett für ein ästhetisch geformtes Gesäß
FAQs zur Gesäßvergrößerung mit Eigenfett – Natürlich mehr Volumen und Kontur
1. Wie funktioniert eine Gesäßvergrößerung mit Eigenfett?
Bei der Brazilian Butt Lift (BBL)-Technik wird körpereigenes Fett aus Bereichen wie Bauch, Hüften oder Oberschenkeln entnommen, aufbereitet und gezielt in das Gesäß injiziert. Dadurch entsteht eine natürlich volle und harmonische Gesäßform.
2. Wie lange hält das Ergebnis einer Gesäßvergrößerung mit Eigenfett?
Ein Teil des transplantierten Fetts wird in den ersten Wochen vom Körper abgebaut. Der verbleibende Anteil bleibt dauerhaft erhalten, sofern das Körpergewicht stabil bleibt.
3. Für wen ist eine Gesäßvergrößerung mit Eigenfett geeignet?
Die Methode eignet sich für Personen mit ausreichenden Fettreserven, die sich mehr Volumen, eine rundere Form oder eine Straffung des Gesäßes wünschen – ganz ohne Implantate.
4. Wie lange dauert die Heilung nach der Behandlung?
Die meisten Patienten sind nach 1–2 Wochen wieder gesellschaftsfähig. Sport und längeres Sitzen sollten für etwa 6 Wochen vermieden werden, um eine optimale Einheilung des Fetts zu gewährleisten.
5. Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Wie bei jedem Eingriff sind Schwellungen, Blutergüsse und leichte Schmerzen in den ersten Tagen normal. Seltene Komplikationen wie Infektionen oder ungleichmäßige Fettaufnahme lassen sich durch eine sorgfältige Nachsorge minimieren.
6. Ist das Ergebnis natürlich?
Ja! Da ausschließlich körpereigenes Fett verwendet wird, fühlt sich das Gesäß weich und natürlich an und passt sich harmonisch an die Körperproportionen an.
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines persönlichen Beratungstermins stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Gesäßvergrößerung mit Hyaluronsäure
Die Unterspritzung des Gesäßes mit Hyaluronsäure ist eine minimal-invasive Methode, die ohne Operation auskommt. Hierbei wird ein spezieller Hyaluronsäure-Filler in das Gesäß injiziert, um Volumen und Form zu verbessern. Ablauf der Behandlung: 1. Beratung: Im Vorfeld wird die gewünschte Form und das Volumen des Gesäßes besprochen. 2. Injektion: Die Hyaluronsäure wird mit feinen Kanülen in die zuvor definierten Bereiche des Gesäßes injiziert. Vorteile: • Keine Operation: Kein chirurgischer Eingriff und somit geringeres Risiko. • Sofortige Ergebnisse: Das Ergebnis ist unmittelbar nach der Behandlung sichtbar. Nachteile:
• Begrenzte Haltbarkeit: Die Wirkung hält in der Regel 12 bis 18 Monate an und muss anschließend aufgefrischt werden. • Begrenzte Volumenzunahme: Mit Hyaluronsäure ist nur eine moderate Vergrößerung des Gesäßes möglich. Fazit: Definierte Konturen mit Hyaluron für ein harmonisch geformtes Gesäß FAQs zur Gesäßvergrößerung mit Hyaluronsäure – Volumen & Form ohne OP
1. Wie funktioniert eine Gesäßvergrößerung mit Hyaluronsäure?
Bei der Behandlung wird ein spezialisiertes, hochvernetztes Hyaluronsäure-Gel gezielt in das Gesäß injiziert, um mehr Volumen, Kontur und eine straffere Form zu erzielen – ganz ohne OP oder Narben.
2. Wie lange hält das Ergebnis?
Das Ergebnis hält in der Regel 12–24 Monate, da der Körper Hyaluronsäure mit der Zeit abbaut. Auffrischungsbehandlungen können das Ergebnis verlängern.
3. Für wen ist diese Methode geeignet?
Ideal für Menschen, die sich eine dezente, natürliche Gesäßvergrößerung oder eine Konturverbesserung wünschen, aber keine Operation mit Eigenfett oder Implantaten durchführen lassen möchten.
4. Wie lange dauert die Heilung?
Die Behandlung ist minimal-invasiv und hat keine längere Ausfallzeit. Leichte Schwellungen oder Blutergüsse sind möglich, klingen aber innerhalb weniger Tage ab. Sport und starke Belastung sollten für 1–2 Wochen vermieden werden.
5. Gibt es Risiken oder Nebenwirkungen?
Hyaluronsäure ist ein gut verträglicher, natürlicher Wirkstoff. Mögliche Nebenwirkungen sind leichte Schwellungen, Rötungen oder blaue Flecken, die jedoch schnell abklingen.
6. Ist das Ergebnis natürlich?
Ja! Die Hyaluronsäure passt sich dem Gewebe an und sorgt für eine natürlich weiche, wohlgeformte Silhouette, ohne unnatürliches Volumen.
Für weitere Informationen oder zur Vereinbarung eines persönlichen Beratungstermins stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

