Augenbrauen
Augenbrauenlifting – Für einen wachen und frischen Blick
Direktes Brauenlift
Indirektes Brauenlift
Gliding Brow Lift
Temporallift
Direktes Brauenlift
Mit zunehmendem Alter oder genetischer Veranlagung können die Augenbrauen absinken und den Gesichtsausdruck müde, traurig oder streng wirken lassen. Ein Augenbrauenlifting hilft, die natürliche Harmonie des Gesichts wiederherzustellen und den Blick zu öffnen. Je nach Ausgangsbefund und gewünschtem Ergebnis gibt es verschiedene Techniken des Brauenlifts:
· Direktes Brauenlift – gezielte Anhebung direkt über der Augenbraue für präzisere Korrekturen
· Indirektes Brauenlift – natürliche Anhebung durch einen unauffälligen Schnitt im Haarbereich
· Gliding Bow Lift
· Schläfenlifting (Temporales Lift)
Welches Verfahren am besten geeignet ist, hängt von Ihrer individuellen Anatomie und Ihren Wünschen ab. In einem persönlichen Beratungsgespräch bespreche ich mit Ihnen die optimale Methode für ein natürliches und ästhetisches Ergebnis. Kombinationseingriffe mit Oberlidstraffung, Facelift oder einer Botulinum Behandlung sind möglich, um ein harmonisches Gesamtbild zu erreichen.
Direktes Brauenlift – Präzise Korrektur mit sofortiger Wirkung
Das direkte Brauenlifting ist die effektivste Methode, um die Augenbrauen gezielt anzuheben. Eine dichte Brauenbehaarung, meistens be iMännern zu finden (Verlinken zu Männer), ist hierbei von Vorteil, da sie dazu beiträgt, die Narbe optimal zu verdecken.
Ablauf der OP
Ein feiner Schnitt wird direkt oberhalb der Augenbraue gesetzt, überschüssige Haut entfernt und die Braue in der gewünschten Position fixiert. Die Narben liegen exakt an der Brauengrenze und verblassen mit der Zeit.
Vorteile des direkten Brauenlifts:
· Sofort sichtbare und präzise Korrektur der Brauenhöhe und Form
· Langanhaltendes Ergebnis
· Besonders geeignet für ältere Patienten mit überschüssiger Haut
Geeignet für:
· Patienten mit starker Erschlaffung der Augenbrauen
· Menschen, die eine deutliche Korrektur wünschen
· In Kombination mit einer Oberlidstraffung
Nachsorge und Heilungsverlauf
Nach dem direkten Augenbrauenlifting ist eine sorgfältige Nachsorge entscheidend für eine optimale Heilung und ein natürliches Ergebnis. Direkt nach der OP wird ein kleiner Verband angelegt, um die Heilung zu unterstützen und Schwellungen zu minimieren. Leichte Schwellungen und blaue Flecken sind normal und klingen innerhalb von wenigen Tagen ab. Kühlen der Augenpartie hilft, die Schwellung zu reduzieren.
Fadenentfernung: Die feinen Fäden werden nach 7–10 Tagen entfernt.
Narbenheilung: Die feinen Schnitte liegen direkt oberhalb der Braue. Anfangs können die Narben leicht gerötet sein, verblassen jedoch im Laufe der nächsten 3–6 Monate und werden unauffällig.
Arbeitsfähigkeit: Die meisten Patienten sind nach 5–7 Tagen wieder arbeitsfähig, je nach individuellem Heilungsverlauf.
Sport & Belastung: Starke körperliche Aktivitäten und Sport sollten für mindestens 3–4 Wochen vermieden werden.
Make-up & Pflege: Nach vollständiger Wundheilung (ca. 10–14 Tage) kann leichtes Make-up verwendet werden, um eventuelle Rötungen zu kaschieren. Eine spezielle Narbenpflege hilft, die Heilung zu fördern.
Endgültiges Ergebnis: Das volle Ergebnis zeigt sich nach ca. 3 Monaten, wenn die Schwellung vollständig abgeklungen ist und die Haut sich angepasst hat.
Fazit: wacher Blick und jugendliches Aussehen
FAQs zum direkten Brauenlifting
1. Wann ist ein direktes Brauenlifting die richtige Wahl?
Wenn die Augenbrauen stark abgesunken sind und eine präzisere Korrektur nötig ist. Besonders geeignet für Patienten mit starker Hauterschlaffung oder deutlicher Asymmetrie.
2. Wie lange dauert die Heilung?
Nach 7–10 Tagen können die Fäden entfernt werden. Die Narben sind zunächst rötlich, verblassen aber innerhalb von 3–6 Monaten.
3. Gibt es Alternativen zum direkten Brauenlifting?
Ja, das indirekte Brauenlifting oder minimal-invasive Methoden wie Botox oder Fadenlifting können in bestimmten Fällen eine Alternative sein.
4. Wie lange hält das Ergebnis?
Das Ergebnis ist dauerhaft, wobei natürliche Alterungsprozesse die Form der Braue über die Jahre verändern können.
Augenbrauenlifting für eine frische und jugendliche Ausstrahlung - Vereinbaren Sie jetzt Ihr Beratungsgespräch für ein individuelles Augenbrauenlifting!
Indirektes Brauenlift
Indirektes Brauenlifting - Natürliche Anhebung für einen frischen Ausdruck
Das indirekte Augenbrauenlifting hebt die Brauen an, ohne dass Narben direkt an der Augenbraue sichtbar sind. Die Schnitte werden im Haaransatz oder in den Schläfen versteckt, sodass die Brauen auf natürliche Weise angehoben werden.
1. Gliding Brow Lift – Sanfte Anhebung mit minimaler Narbenbildung
Das Gliding Brow Lift ist eine schonende Methode, um abgesunkene Brauen anzuheben. Dabei wird ein kleiner Schnitt im Haarbereich gesetzt, durch den die Haut sanft gelöst und nach oben verlagert wird. Die Fixierung erfolgt mit feinen Nähten von außen für 2 Tage.
Vorteile des Gliding Brow Lifts:
· Minimal-invasive Technik mit kurzer Heilungszeit
· Kein sichtbarer Schnitt – die Narbe liegt im Haaransatz verborgen
· Natürliches Lifting ohne künstlichen Ausdruck
Geeignet für:
· Patienten mit leichter bis moderater Brauensenkung
· Menschen, die eine dezente Korrektur wünschen
2. Temporales Brauenlifting – Fokus auf den äußeren Brauenbereich
Das temporale Brauenlifting, auch Schläfenlift genannt, hebt gezielt die äußeren Augenbrauen an. Ein kleiner Schnitt im seitlichen Haaransatz ermöglicht die Straffung der Schläfenregion, was insbesondere bei hängenden Brauenenden für einen frischen und offenen Blick sorgt.
Vorteil des Temporalen Lifts:
· Effektive Anhebung der äußeren Augenbraue
· Harmonische Verjüngung der Augenpartie
· Kombination mit einer Oberlidstraffung möglich
Geeignet für:
· Patienten mit abgesunkenen äußeren Augenbrauen
· Menschen, die sich eine Betonung des äußeren Augenbereichs wünschen
Nachsorge und Heilungsverlauf
Nach einem indirekten Brauen Lift ist der Heilungsverlauf in der Regel schnell und unkompliziert. Da die Schnitte im Haaransatz versteckt liegen, sind Narben kaum sichtbar und die Erholungszeit ist kürzer als bei einem direkten Brauen Lift. Leichte Schwellungen und Blutergüsse in der Schläfenregion sind normal und klingen innerhalb von 5–7 Tagen ab. Kühlen hilft, Schwellungen zu minimieren.
Fadenentfernung: Die feinen Nähte im Haarbereich werden nach 7–10 Tagen entfernt.
Narbenheilung: Die Schnitte sind im Haaransatz verborgen und verblassen innerhalb von 3–6 Monaten.
Arbeitsfähigkeit: Nach 5–7 Tagen sind die meisten Patienten wieder arbeitsfähig.
Sport & Belastung: Sportliche Aktivitäten sollten für 3–4 Wochen pausiert werden, um die Heilung nicht zu beeinträchtigen.
Make-up & Pflege: Nach etwa 5 Tagen kann Make-up verwendet werden, um eventuelle Rötungen zu kaschieren.
Endgültiges Ergebnis: Die endgültige Brauenposition zeigt sich nach ca. 3 Monaten, wenn die Haut vollständig verheilt ist.
Fazit: Holen Sie sich den Look zurück
FAQs zum indirekten Brauenlifting
1. Wann ist ein indirektes Augenbrauenlifting sinnvoll?
Wenn die Brauen abgesunken sind, aber keine direkte Korrektur an der Augenbraue erfolgen soll. Besonders geeignet für Patienten, die eine unauffällige Narbenführung bevorzugen.
2. Wie lange hält das Ergebnis?
Das Ergebnis hält viele Jahre an, kann jedoch durch den natürlichen Alterungsprozess beeinflusst werden.
3. Wie lange dauert die Heilung?
Leichte Schwellungen und blaue Flecken verschwinden in der Regel nach 5-7 Tagen. Sportliche Aktivitäten sollten für ca. 3-4 Wochen vermieden werden.
4. Sieht das Ergebnis natürlich aus?
Ja, das indirekte Brauenlifting sorgt für eine sanfte, harmonische Anhebung ohne übertriebene Veränderungen.
5. Welches Verfahren ist das richtige für mich?
Ob direktes oder indirektes Brauenlifting – die Wahl der richtigen Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab:
· Ist die gesamte Braue abgesunken oder nur der äußere Bereich?
· Gibt es eine ausgeprägte Asymmetrie?
· Wie stark ist die Braue abgesunken?
· Wie wichtig ist eine möglichst narbenfreie Lösung?
Analyse Ihrer individuellen Brauenpostition und Besprechung der Technik für ein natürlich schönes Ergebnis – Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch.