Doppelkinn
Doppelkinn entfernen – Für eine definierte Kinn- und Halskontur
Ein Doppelkinn kann unabhängig von Alter, Gewicht oder Lebensstil entstehen und die Gesichtskontur deutlich beeinflussen. Es lässt das Gesicht oft fülliger erscheinen und sorgt für ein unharmonisches Profil – selbst bei schlanken Menschen.
Die Entfernung des Doppelkinns kombiniert verschiedene effektive Methoden wie Lipolyse, Fettabsaugung und die Platysma-Korsett-Plastik, um überschüssiges Fett dauerhaft zu entfernen, die Haut zu straffen und die Kinnlinie präzise zu definieren. Ziel ist ein schlankes, natürliches Ergebnis, das Ihre individuellen Gesichtszüge wieder attraktiver macht. Bei fliehendem Kinn kann ein zusätzliches Kinnimplantat das Ergebnis deutlich verbessern. ( Kinnimplantat)
Methoden zur Doppelkinn-Entfernung – Individuell abgestimmte Behandlung für optimale Ergebnisse
Je nach Ausprägung des Doppelkinns und Ihrer individuellen Anatomie kommen unterschiedliche Techniken zum Einsatz:
· Injektionslipolyse (Fett-weg-Spritze): Eine minimal-invasive Methode, bei der eine spezielle Lösung injiziert wird, die Fettzellen gezielt auflöst. Ideal für kleine bis moderate Fettansammlungen.
· Fettabsaugung (Liposuktion): Schonende Absaugung von überschüssigem Fettgewebe für eine dauerhaft definierte Kinnlinie. Geeignet bei größeren Fettansammlungen auch bis im Jowl Bereich.
· Platysma-Corset-Plastik (Link zu Halslift): Entfernung von Fettdepots hinter dem Platysma-Muskel und Straffung des Halsmuskels, um die Kinnlinie zu betonen und die Haut zu straffen. Perfekt für ausgeprägte Doppelkinn-Bildung und erschlaffte Haut.
Die Methoden können einzeln oder in Kombination angewendet werden, um ein ästhetisches, natürliches Ergebnis zu erzielen.
Ablauf der Doppelkinn-Entfernung – Schritt für Schritt zur definierten Kinnlinie
1. Individuelle Beratung: In einem ausführlichen Gespräch klären wir Ihre Wünsche und definieren die bestmögliche Behandlungsmethode für Ihr Doppelkinn.
2. Der operative Eingriff: Je nach gewählter Methode variiert der Ablauf:
Injektionslipolyse: Der Eingriff erfolgt ambulant und dauert etwa 20 Minuten. Die Fettzellen werden aufgelöst und vom Körper auf natürliche Weise abgebaut.
Fettabsaugung: Unter lokaler Betäubung oder Vollnarkose wird überschüssiges Fett gezielt abgesaugt. Die kleinen Schnitte werden so gesetzt, dass keine sichtbaren Narben entstehen. Dauer: ca. 1 Stunde.
Platysma-Corset-Plastik: Dieser Eingriff erfolgt in der Regel unter Vollnarkose. Dabei wird das Fett hinter dem Platysma entfernt und der Muskel gestrafft, um die Kinn- und Halskontur zu verbessern. Dauer: ca. 2 Stunden. (Halsstraffung)
Nachsorge und Heilungsverlauf
Direkt nach dem Eingriff: Eine Kompressionsbandage stabilisiert die neue Kontur und reduziert Schwellungen. Leichte Schwellungen und Blutergüsse sind in den ersten Tagen normal und klingen nach kurzer Zeit ab.
Arbeitsfähigkeit: Nach einer Lipolyse oder Fettabsaugung sind Sie in der Regel nach 3-5 Tagen wieder arbeitsfähig. Bei einer Platysma-Corset-Plastik dauert die Heilungszeit etwa 7-10 Tage.
Sport & Belastung: Körperliche Belastungen sollten für 2-4 Wochen vermieden werden.
Narbenheilung: Die kleinen Einstiche bei der Fettabsaugung heilen meist narbenfrei. Die Schnitte bei der Platysma-Corset-Plastik werden unauffällig in Hautfalten gesetzt und sind später kaum sichtbar.
Endergebnis: Das endgültige Ergebnis zeigt sich nach etwa 3-6 Monaten, wenn die Schwellungen vollständig abgeklungen sind und die Haut sich gestrafft hat.
Fazit: Doppelkinn-Entfernung – Für eine definierte Kinnlinie und ein harmonisches Profil, präzise, effektiv und individuell angepasst.
FAQs zur Doppelkinn-Entfernung
1. Wann ist eine Doppelkinn-Entfernung sinnvoll?
Eine Entfernung ist sinnvoll bei genetischer Veranlagung, altersbedingter Hauterschlaffung oder Fettansammlungen, die sich trotz Sport und gesunder Ernährung nicht reduzieren lassen.
2. Welche Methode ist für mich am besten geeignet?
Die Entscheidung hängt von der Ausprägung des Doppelkinns ab. Während die Injektionslipolyse bei kleinen Fettansammlungen hilft, eignet sich eine Fettabsaugung oder Platysma-Corset-Plastik bei stärker ausgeprägtem Doppelkinn.
3. Wie lange dauert die Heilung nach der Entfernung des Doppelkinns?
Die Heilungsdauer hängt von der gewählten Methode ab. Nach der Fettabsaugung beträgt die Ausfallzeit etwa 1 Woche, nach einer Platysma-Corset-Plastik etwa 2 Wochen. Das endgültige Ergebnis ist nach 3-6 Monaten sichtbar.
4. Entstehen sichtbare Narben?
Die Schnitte werden so gesetzt, dass Narben später kaum sichtbar sind – bei der Liposuktion meist im Bereich der Kinnfalte oder hinter den Ohren.
5. Ist das Ergebnis dauerhaft?
Ja, die entfernten Fettzellen bilden sich nicht neu. Allerdings können erneute Gewichtszunahmen das Ergebnis beeinträchtigen.
6. Was kostet eine Doppelkinn-Entfernung?
Die Kosten richten sich nach der gewählten Behandlungsmethode und dem Umfang des Eingriffs. Im Rahmen eines persönlichen Beratungsgesprächs erstelle ich Ihnen einen individuellen Kostenplan.
Für eine definierte Kinnlinie und mehr Selbstbewusstsein – Vereinbaren Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch zur Doppelkinn-Entfernung.